Australien – der fünfte Kontinent

Australien ist ein Inselkontinent auf der südlichen Hemisphäre zwischen dem Indischen Ozean im Westen und dem Pazifik im Osten. Das Land hat eine Fläche von gut 7,68 Millionen Quadratkilometern und ist damit der sechstgrößte Staat der Erde. Australien ist in etwa so groß wie die USA ohne Alaska.

Deutschland ließe sich mehr als 21-mal auf der Fläche von Australien unterbringen.

Der fünfte Kontinent hat eine Küstenlänge von nahezu 47.000 km, die Ausdehnung in Ost-West-Richtung beträgt etwa 4.000 km, in Nord-Süd-Richtung rund 3.200 km. Die nächsten Nachbarn sind Papua Neuguinea im Norden und Neuseeland im Osten.

Australien ist, nach der Antarktis, der trockenste Kontinent. Es ist zudem der flachste aller Erdteile. Die höchsten Berge befinden sich in der Great Dividing Range, ein Gebirge, das sich an der gesamten Ostküste entlang zieht. Die Höchste Erhebung ist der Mount Kosciuszko mit 2.228 Meter. Eine wesentlich niedrigere Gebirgskette befindet sich auch an der Westküste, im Landesinneren gibt es nur vereinzelte Bergzüge, die bekanntesten sind die MacDonnell Ranges bei Alice Springs und die Grampians im westlichen Victoria. Typisch für das Landesinnere sind unvermittelt aus der Ebene ragende Felsen wie der Ayers Rock, es sind Bergspitzen eines ansonsten versandeten Gebirges.

Der größte Teil Australiens besteht aus trockener Steppe und dürrem Buschland, dem sogenannten Outback. Der Norden des Kontinentes ist durch tropisch-feuchte Regenwälder gekennzeichnet. Die für Besiedlungen günstigste Landschaftszone erstreckt sich zwischen Brisbane an der Ostküste und Adelaide an der Südküste, in diesem Gebiet, in dem auch Sydney und Canberra liegen, leben rund 85 Prozent aller Australier. Einen weiteren Bevölkerungsschwerpunkt bildet Perth mit gut einer Millionen Bewohnern. Der Rest des Landes ist extrem dünn besiedelt.

Die früher wenig beachtete Kultur der Ureinwohner hat im Tourismus eine wachsende Bedeutung gefunden, denn vor allem Besucher aus Europa interessieren sich sehr für die Lebensweise und die Kunst der Aborigines. Insgesamt ist der Tourismus einer der besonders stark wachsenden Wirtschaftszweige, der auch in relativ entlegenen Gebieten Arbeitsplätze schafft. Die bedeutendsten Wirtschaftszweige sind Industrie, Bergbau und Landwirtschaft, die größten Devisenbringer sind Bodenschätze, vor allem Kohle und Eisenerz, und Ausfuhrwahre wie Wolle, Lammfleisch und Getreide.

Einzigartige Tier- und Pflanzenwelt

Da sich Australien nach der urgeschichtlichen Trennung von anderen Erdteilen in völliger Isolation weiterentwickelte, gibt es zahlreiche Tiere und Pflanzen, die auf den sonstigen Kontinenten nicht vorkommen.

Bekannt sind die großen Salzwasserkrokodile, die man nur noch in Papua Neuguinea trifft, die Kängurus mit ihren zahllosen kleineren Verwandten, die Koalas und die Emus. Weniger bekannt sind im Ausland hingegen Schnabeltier (Platypus) und Schnabeligel (Echidna), die einzigen eierlegenden Säugetiere der Welt.

Die Pflanzensymbole des Landes sind Eukalyptus- und Akazienbäume, Gum Trees und Wattle Trees. Sie wachsen in Australien in dutzend unterschiedlichen Arten, das dunkle Grün der Eukalyptusblätter und das leuchtende Gelb der Akazienblüten sind die offiziellen Landesfarben, deshalb treten Australiens Sportler in diesen Farben an.

Weite Teile Australiens bieten aber auf sandigen oder kalkig-kargen Böden den Bäumen wenig Halt und sind dort entsprechen selten. Im Outback wachsen oft nur noch Büsche und kleinere Pflanzen. Dennoch liefern viele von ihnen den Aborigines nahrhaften bush tucker, essbare Gewächse aller Art, die wegen ihrer gesundheitlichen Werte in letzter Zeit auch zunehmender Beliebtheit bei den weißen Australiern finden.

The Arkaba Walk, Ruger’s Hill, Flinders Ranges, South Australia – Bild: Tourism Australia